Ticketshop
Einfach in deine Website einbinden
Nach dem Erfolg von BierWest startete TAPT 2016 BierOost und ging 2017 mit UtrechtTapt erstmals über Amsterdam hinaus. Daraus folgte die Umbenennung zu TAPT Festival, um alle Ausgaben unter einem Namen zu vereinen. 2025 richtet TAPT 13 Events in 12 Städten aus und kombiniert unterschiedliche Locations und Zielgruppen, ohne den typischen TAPT-Vibe zu verlieren. Mit steigenden Anforderungen holte TAPT 2021 Weeztix an Bord, um Ticketing, Daten und On-Site-Logistik zentral zu steuern und das landesweite Wachstum zu unterstützen.
Städte
Veranstaltungen
Besucher/innen 2024
Wachstum seit 2021
Weeztix stellt TAPT ein intuitives Dashboard zur Verfügung, das alles bündelt – Ticketerstellung, Analysen, Echtzeit-Check-ins und Event-Kopien. So kann das Team vergangene Leistungen vergleichen, erfolgreiche Setups klonen und selbst parallel laufende Events reibungslos skalieren.
Mit der Vorregistrierungs-Funktion sammelt TAPT frühzeitig Anmeldungen und erzeugt Hype. Über Integrationen zu Google Tag Manager und Meta werden Interessierte direkt retargetet – Kampagnen starten nahtlos aus den Ticket-Daten und verkaufen Tickets früher.
Weeztix liefert einsatzbereite Scanner-Hardware und eine einfache Scan-App. Mit Live-Check-in sieht TAPT den Besucherfluss in Echtzeit und passt das Personal an. Sollte doch ein Problem auftreten, hilft der erfahrene Weeztix-Support rund um die Uhr.
„Wir haben selten Probleme, aber wenn doch, bekommen wir sofort Unterstützung. Das macht in stressigen Momenten einen großen Unterschied.“